Sitzung
2011/StR/007
Gremium
Stadtrat
Raum
im großen Sitzungssaal, Neues Rathaus
Datum
25.07.2011
Zeit
15:00-20:30 Uhr
Öffentlicher Teil: Beginn 15:00 Uhr |
|||
Ö 1 | Bekanntgaben | ||
Ö 2 | Vorlage und Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des Stadtrates am 11. Juli 2011 | ||
Ö 3 | Vorstellung Vorentwurf Planungs- und Ausstellungskonzept | ||
Ö 4 | Antrag von Herrn Stadtrat Ambros Pronold vom 15.06.2011; Landesgartenschau (LGS) 2014 Projektsteuerung Sachstandsbericht | ||
Ö 5 | Antrag von Herrn Stadtrat Lorenz vom 2. Dezember 2010: "Die Geh- und Radwegebrücke wird während der Landesgartenschau 2014 für die Allgemeinheit offengehalten." | ||
Ö 6 | Antrag des Herrn Stadtrats Hohenberger vom 29. Juni 2011 -Landesgartenschau- | ||
Ö 7 | Festlegung des Durchführungshaushalts | ||
Ö | |||
Ö 8 | Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes an der Einmündung der Mettener Straße in die St 2125 und Ausbau der Neusiedler Straße; hier: Vergabe der Bauleistungen | ||
Ö 9 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Stadtbau GmbH Deggendorf | ||
Ö 10 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Altstadtsanierungs GmbH Deggendorf | ||
Ö 11 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Einforderung von Nachschüssen, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH sowie Abschluss einer unbefristeten Vereinbarung zur Überlassung von Halle 2 | ||
Ö 12 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Grundstücks GmbH der Stadt Deggendorf | ||
Ö 13 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Einforderung von Nachschüssen, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der ITC Innovations- und Technologie Campus GmbH, Deggendorf | ||
Ö 14 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Stadtwerke Deggendorf GmbH | ||
Ö 15 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH | ||
Ö 16 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für 2010 bei der Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH | ||
Ö 17 | Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung für 2010 bei der Volkshochschule Deggendorfer Land e.V. | ||
Ö 18 | Beteiligungsbericht der Stadt Deggendorf gem. Art. 94 Abs. 3 GO für das Jahr 2010 über die berichtspflichtigen Beteiligungen a) Stadtbau GmbH Deggendorf b) Altstadtsanierungs GmbH Deggendorf c) Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH d) Grundstücks GmbH der Stadt Deggendorf e) ITC Innovations- und Technologie Campus GmbH, Deggendorf f) Stadtwerke Deggendorf GmbH g) Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH h) Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i) Volkshochschule Deggendorfer Land e.V. | ||
Ö 19 | Bauleitplanung der Stadt Plattling; Aufstellung des Bebauungsplanes "Industriepark Plattling-Ost"; Erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB; hier: Stellungnahme der Stadt Deggendorf | ||
Ö 20 | Antrag auf Nachprüfung durch den Stadtrat Vollzug des Gaststättenrechts; Antrag von Herrn Sven Lißner auf Erweiterung der genehmigten Sperrzeitverkürzung für Tage vor Feiertagen für die Gaststätte "SAM`s BAR" in Deggendorf, Pfleggasse 16 | ||
Ö 21 | Antrag der CSU-Stadtratsfraktion und Familienbeauftragten vom 30. Mai 2011; Ausbau der Krippenplätze | ||
Ö | |||
Ö 22 | Antrag der FW-Stadtratsfraktion vom 27. Juni 2011; Der Stadtrat möge die nachfolgende Resolution an das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verabschieden: Die Stadt Deggendorf unterstützt den vom Bayerischen Heimattag eingereichten Vorschlag, die niederbayerische Donau von Regensburg bis Passau in die neue Tentativliste zum Unesco-Welterbe als Natur- und Kulturerbe unter dem Titel "Natur- und Kulturlandschaft niederbayerische Donau" aufzunehmen | ||
Ö 23 | Anfragen |